Impulse aus dem LEAP-Themenabend

Der Psychedelika-Führerschein als Modell einer kontrollierten Abgabe von Psychedelika – kriminalwissenschaftliche und grundrechtliche Perspektiven zwischen Wissenschaft, Safe Use und Freiheitsrechten Von Rechtsreferendar und Kriminologe Pascal Horst Der Autor arbeitet aktuell als Rechtsreferendar im Bezirk des OLG Nürnberg. Daneben forscht er selbständig, neben Drogen- und Kriminalpolitik insbesondere zum Institut Polizei und den Schnittstellen von Straf- und […]
Menschenrechte sind keine Fußnote!

LEAP-Deutschland e.V. unterstützt die Stellungnahme „Menschenrechte sind keine Fußnote!“ der Partnerorganisation Schildower Kreis. Menschenrechte müssen das Zentrum der Drogenpolitik sein.Hinter jeder Zahl stehen Menschen und Schicksale. Erfahre mehr über die Forderungen zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember.
LEAP-Deutschland auf der 66.CND der Vereinten Nationen

Die 66. Tagung der jährlichen Suchtstoffkommission der Vereinten Nationen, die in der Woche vom 13. März in Wien stattfand, hat viele der anhaltenden Trends in der globalen Drogenpolitik aufgezeigt und gleichzeitig neue Themen in den Vordergrund gerückt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Legalisierung von Cannabis, die Einstufung von Kokablättern nach internationalem Recht, auf nachhaltige Entwicklung […]
LEAP Infostand in Berlin auf der Hanfparade 2022

Nachdem in vergangenen Jahren LEAP immer wieder Redner*innen auf der Bühne der Berliner Hanfparade hatte – wie @Andreas Müller, @Frank Tempel, @Daniela Kreher, u.a. sind dieses Mal weitere Mitglieder zum Einsatz gekommen, diesmal mit dem Infostand von LEAP. Gewappnet mit Flyern, dem Positionspapier und Mitgliedsanträgen – elektronisch und in Papierform – wurde informiert zu den […]
Positionspapier von LEAP Deutschland zum Entwurf eines Gesetzes zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland – eine Diskussionsgrundlage

Der Entwurf eines Cannabiskontrollgesetz der Partei Bündnis 90/ Die Grünen vom 2. Juni 2017, abrufbar unter https://dserver.bundestag.de/btd/19/008/1900819.pdf, sollte als Blaupause für den vorgesehenen Gesetzesentwurf gelten. Die einzelnen polizeirechtlich, sicherheitsrechtlich und grundrechtlich relevanten Forderungen, die auch gegebenenfalls vom Entwurf des Cannabiskontrollgesetzes abweichen, haben wir im Folgenden zusammengefasst. Dabei erkennen wir natürlich an, dass es noch viele […]
Entkriminalisierung, Regulierung und Koalitionsvertrag

Wir haben im Vorstand von LEAP Deutschland am 21.01.2022 beschlossen, dass wir zur Umsetzung des Koalitionsvertrages eine sofortige Entkriminalisierung für Erwerb und Besitz von Cannabis zum Eigengebrauch bis zu einer Menge von 30 g fordern. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass der polizeiliche Verfolgungsdruck gegenüber der Drogenszene seit Jahren zunimmt und bis heute anhält. Auch […]
Neuer Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen ist LEAP-Mitglied Burkhard Blienert

LEAP-Deutschland e.V. begrüßt die Ernennung unseres Mitglieds Burkhard Blienert als neuen Drogenbeauftragten der Bundesregierung Wir freuen uns über die Ernennung unseres Mitglieds Burkhard Blienert als neuer Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen. Das hat das Kabinett beschlossen und so dem Vorschlag des Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Karl Lauterbach zugestimmt. Burkhard Blienert war drogenpolitischer […]
Forderungen für die deutsche Drogenpolitik – Bundestagswahl 2021

Gemeinsame Erklärung: Zentrale Forderungen für die deutsche Drogenpolitik zur Bundestagswahl 2021 Es ist Zeit, den Reformstau in der Drogenpolitik aufzulösen! Das Expertennetzwerk Schildower Kreis, Law Enforcement Against Prohibition (LEAP) Deutschland, der Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik (Akzept), die Deutsche Aidshilfe (DAH), der Deutsche Hanfverband (DHV), der Safer-NightlifeBundesverband Sonics und der Bundesverband Junkies, […]
Alle Jahre wieder…

Meistens passiert es im April eines jeden Jahres. Drei gestandene Männer – Frauen hat es auf dieser Veranstaltung tatsächlich noch nie gegeben – treten vor die Bundespressekonferenz und haben wichtiges zu verkünden, nämlich ihre Einschätzung der Sicherheitslage in der Republik dargestellt anhand der Fallzahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS). In diesem Jahr war es der 15.04. […]
Befangenheitsantrag gegen Richter Andreas Müller

Im Falle des Befangenheitstantrags gegen Jugendrichter Andreas Müller aus Bernau bei Berlin, Gründungsmitglied von LEAP-Deutschland e.V., steht für uns fest, dass der Antrag politisch und nicht rechtlich begründet ist. Wir werden weiterhin die Entwicklung der Dinge begleiten. Im folgenden wird der Text aus einem Artikel der Zeitschrift VICE wiedergegeben, […]